Du planst eine Reise nach Australien und fragst dich, welche Impfungen nötig sind?
Viele Reisende sind unsicher über die Impfanforderungen und riskieren dadurch Einreiseprobleme oder gesundheitliche Risiken.
Das muss nicht sein.
Hier erfährst du alles über die notwendigen Impfungen für Australien!
Inhaltsverzeichnis
Pflichtimpfungen für die Einreise nach Australien
Australien verlangt keine generellen Pflichtimpfungen für deutsche Staatsangehörige bei der direkten Einreise. Du kannst also grundsätzlich ohne spezielle Impfungen einreisen.
Eine wichtige Ausnahme gibt es jedoch: die Gelbfieberimpfung. Diese ist nur dann Pflicht, wenn du aus einem Gelbfiebergebiet einreist oder dort einen Zwischenstopp von mehr als 12 Stunden hattest.
Gelbfieberimpfung – wann erforderlich?
Die Gelbfieberimpfung benötigst du, wenn du aus folgenden Regionen kommst:
- Teile Afrikas (z.B. Kenia, Ghana, Senegal)
- Teile Südamerikas (z.B. Brasilien, Peru, Kolumbien)
- Bei Zwischenstopps über 12 Stunden in diesen Gebieten
Die Impfung muss mindestens 10 Tage vor Einreise erfolgen. Du erhältst dann einen internationalen Impfausweis, den du bei der Einreise vorlegen musst.
Empfohlene Impfungen für Australien
Obwohl nicht verpflichtend, empfehlen Reisemediziner bestimmte Reiseimpfungen für optimalen Schutz während deines Aufenthalts.
Standardimpfungen überprüfen
Stelle sicher, dass deine Grundimmunisierung aktuell ist:
- Tetanus/Diphtherie (alle 10 Jahre auffrischen)
- Masern-Mumps-Röteln (MMR)
- Influenza (jährliche Grippeimpfung)
- COVID-19 (gemäß aktuellen Empfehlungen)
Diese Impfungen schützen dich nicht nur in Australien, sondern gehören zur empfohlenen Grundausstattung für alle Reisen.
Zusätzliche Reiseimpfungen
Je nach Reiseart und -dauer können weitere Impfungen sinnvoll sein:
Hepatitis A: Empfehlenswert bei längeren Aufenthalten oder Reisen in abgelegene Gebiete. Die Impfung schützt vor einer Leberentzündung durch kontaminierte Nahrung oder Wasser.
Hepatitis B: Sinnvoll bei längerem Aufenthalt, engem Kontakt zur Bevölkerung oder medizinischen Eingriffen vor Ort.
Typhus: Nur bei besonderen Risikosituationen erforderlich, etwa bei Trekking-Touren in sehr abgelegenen Gebieten.
Besondere Gesundheitsrisiken in Australien
Australien gilt als sehr sicheres Reiseland mit hohen Hygienestandards. Dennoch gibt es regionale Besonderheiten zu beachten, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Nordaustralien und Tropengebiete
In den nördlichen Regionen wie Queensland und dem Northern Territory können zusätzliche Gesundheitsrisiken auftreten:
- Dengue-Fieber (übertragen durch Mücken)
- Ross River Fieber
- Japanische Enzephalitis (sehr selten)
Gegen diese Krankheiten gibt es teilweise keine Impfungen. Mückenschutz ist daher besonders wichtig: lange Kleidung, Repellents und Moskitonetze verwenden.
Wann zum Arzt gehen?
Plane deinen Arztbesuch 4-6 Wochen vor Abreise. Einige Impfungen benötigen Zeit, um vollständigen Schutz zu entwickeln, oder erfordern mehrere Dosen.
Ein Reisemediziner kann dich individuell beraten basierend auf:
- Deiner Reiseroute und -dauer
- Geplanten Aktivitäten
- Deinem aktuellen Impfstatus
- Eventuellen Vorerkrankungen
Kosten und Kostenübernahme
Die Kosten für Reiseimpfungen variieren je nach Impfstoff und Arztpraxis. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für empfohlene Reiseimpfungen ganz oder teilweise.
Erkundige dich vorab bei deiner Krankenkasse nach der Kostenübernahme und lasse dir eine Bestätigung geben.
Fazit
Für Australien sind normalerweise keine Pflichtimpfungen erforderlich – außer der Gelbfieberimpfung bei Einreise aus Risikogebieten. Dennoch solltest du deine Standardimpfungen überprüfen und je nach Reiseprofil zusätzliche Impfungen in Betracht ziehen. Ein rechtzeitiger Besuch beim Reisemediziner gibt dir Sicherheit und sorgt für optimalen Schutz während deiner Australien-Reise.