Du planst eine Reise nach Australien und fragst dich, was dich kulinarisch erwartet?
Die australische Küche ist viel mehr als nur Barbecue und Fleischpasteten.
Von einzigartigen Bush-Tucker-Zutaten bis hin zu multikulturellen Fusionsgerichten – Australien bietet eine überraschend vielfältige Essenskultur.
Entdecke die authentischen Geschmäcker Down Under!
Inhaltsverzeichnis
Die Grundlagen der australischen Küche
Die australische Küche ist stark von der britischen Kolonialzeit geprägt, hat sich aber über die Jahrzehnte zu einer eigenständigen kulinarischen Identität entwickelt. Frische Zutaten aus dem Meer, vom Land und aus dem Busch bilden das Fundament der authentisch australischen Gerichte.
Besonders charakteristisch ist die Kombination aus traditionellen Aboriginal-Zutaten, europäischen Kochtechniken und asiatischen Einflüssen. Diese Mischung macht die australische Küche so einzigartig und vielfältig.
Klassische australische Hauptgerichte
Meat Pie – Der australische Klassiker
Die Meat Pie ist wahrscheinlich das bekannteste australische Gericht. Diese handlichen Fleischpasteten werden traditionell mit Hackfleisch, Zwiebeln und einer reichhaltigen Soße gefüllt. Australier essen sie gerne mit Tomatensoße (Ketchup) als Snack zwischendurch oder als schnelles Mittagessen.
Fish and Chips auf australische Art
Dank der langen Küstenlinie ist frischer Fisch ein wichtiger Bestandteil der australischen Küche. Barramundi, Flathead oder Snapper werden häufig verwendet und oft mit dicken Pommes und Salat serviert.
Lamington
Dieses süße Gebäck besteht aus Biskuitkuchen, der in Schokoladenglasur getaucht und mit Kokosraspeln bestreut wird. Lamingtons gelten als australisches Nationalgebäck und sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Bush Tucker – Die ursprüngliche australische Küche
Bush Tucker bezeichnet die traditionellen Nahrungsmittel der Aboriginal-Kultur und gewinnt in der modernen australischen Gastronomie immer mehr an Bedeutung.
- Kangaroo: Kängurufleisch ist mager, proteinreich und hat einen leicht wilden Geschmack
- Emu: Das Fleisch des australischen Straußenvogels schmeckt ähnlich wie Rindfleisch
- Crocodile: Krokodil wird oft als „Chicken of the Wetlands“ bezeichnet wegen seines milden Geschmacks
- Witchetty Grubs: Diese Larven sind proteinreich und gelten als Delikatesse
Native Pflanzen und Gewürze
Australische Köche verwenden zunehmend einheimische Pflanzen:
- Wattleseed: Nussiger Geschmack, ideal für Desserts und Brot
- Lemon Myrtle: Intensiver Zitrusgeschmack als Gewürz
- Kakadu Plum: Extrem vitamin-C-reich, säuerlich-fruchtig
- Davidson Plum: Säuerliche Frucht für Saucen und Marmeladen
BBQ-Kultur und Outdoor-Essen
Das Barbecue ist ein zentraler Bestandteil der australischen Esskultur. Anders als in anderen Ländern wird hier nicht nur Fleisch gegrillt, sondern auch Seafood und Gemüse.
Typische BBQ-Favoriten sind:
- Snags (Bratwürste) mit Zwiebeln
- Prawns (Garnelen) von der Grillplatte
- Gegrillter Barramundi
- Corn on the Cob (Maiskolben)
Süße Leckereien und Getränke
TimTam und Pavlova
TimTams sind Australiens beliebteste Schokoladenkekse – zwei Kekse mit Schokoladencreme, überzogen mit Schokolade. Die Pavlova, ein luftiges Baisergebäck mit Sahne und Früchten, ist ein weiterer süßer Klassiker.
Vegemite
Das salzige, dunkle Vegemite ist ein australisches Grundnahrungsmittel. Der hefeartige Brotaufstrich spaltet die Geister, ist aber für viele Australier unverzichtbar.
Moderne australische Küche
Die heutige australische Küche verbindet traditionelle Elemente mit internationalen Einflüssen, besonders aus Asien und dem Mittelmeerraum. Mod Oz (Modern Australian) steht für kreative, frische Gerichte mit hochwertigen lokalen Zutaten.
Restaurants in Melbourne und Sydney sind international für ihre innovative Küche bekannt, die australische Produkte mit Techniken aus aller Welt kombiniert.
Die australische Küche bietet weit mehr als Klischees vermuten lassen. Von traditionellem Bush Tucker über klassische Meat Pies bis hin zur innovativen Mod-Oz-Küche – Australien hat kulinarisch für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wer das Land besucht, sollte unbedingt die lokalen Spezialitäten probieren und sich von der Vielfalt überraschen lassen.