Australien, der einzige Kontinent, der gleichzeitig eine Insel ist, fasziniert mit seiner einzigartigen Natur, vielfältigen Kultur und robusten Wirtschaft. Mit einer Fläche von etwa 7,7 Millionen Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 26 Millionen Menschen bietet Australien interessante Fakten und Statistiken. Hier sind zehn bemerkenswerte Fakten über Australien:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Australien ist etwa 21 Mal größer als Deutschland, hat aber nur ein Drittel so viele Einwohner (Arizona’s World)
- 2 86% der australischen Bevölkerung leben an den Küsten, vorwiegend an der Ostküste (Arizona’s World)
- 3 Australien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von nur 2,5 Einwohnern pro Quadratkilometer (Arizona’s World)
- 4 Das australische Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2023 auf etwa 1,74 Billionen US-Dollar (Statista)
- 5 Der Dienstleistungssektor macht 64,2% des australischen BIP aus und beschäftigt 79,2% der Erwerbstätigen (Statista)
- 6 Deutschland ist Australiens zweitwichtigster Handelspartner in Europa (Deutschland.de)
- 7 Australien und Deutschland haben 2017 eine Energiepartnerschaft geschlossen (Deutschland.de)
- 8 Mehr als eine Million Australier haben deutsche Wurzeln (Riffreporter)
- 9 2019 besuchten fast 200.000 Deutsche Australien (Riffreporter)
- 10 Australien verzeichnete 2023 ein Staatsdefizit von 0,86 Prozent des BIP (Statista)
- 11 Der australische Kontinent bewegt sich jährlich um 7 Zentimeter nach Norden (Geoscience Australia)
- 12 Australien ist der drittgrößte Exporteur von fossilen Brennstoffen weltweit (Australian Government Department of Industry, Science and Resources)
- 13 In Australien gibt es mehr als 150 Millionen Schafe (Meat & Livestock Australia)
- 14 Der Dingo Fence ist mit 5.614 Kilometern der längste Zaun der Welt (Australian Government Department of Agriculture, Fisheries and Forestry)
- 15 Der australische Wahlgang ist verpflichtend (Australian Electoral Commission)
- 16 Australien hat die größte Sandwüste der Welt (Geoscience Australia)
- 17 Australien hat die höchste Anzahl an Sonnenstunden pro Tag weltweit (Geoscience Australia)
- 18 In Australien gibt es mehr als 60 Weinregionen (Wine Australia)
- 19 Der australische Outback nimmt 70% der Landfläche ein (Austrade)
- 20 Australien hat die höchste Rate an Hautkrebserkrankungen weltweit (Cancer Council Australia)
- 21 In Australien gibt es mehr als 150 indigene Sprachen (Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies)
- 22 Australien hat die größte Sandwüste der südlichen Hemisphäre (Geoscience Australia)
- 23 Australien hat die höchste Pro-Kopf-Solarkapazität der Welt (Clean Energy Council)
- 24 In Australien leben 87% der Beuteltierarten weltweit (Australian Government Department of Climate Change, Energy, the Environment and Water)
- 25 Australien hat die höchste Dichte an Giftschlangen weltweit (Australian Museum)
Australien ist etwa 21 Mal größer als Deutschland, hat aber nur ein Drittel so viele Einwohner (Arizona’s World)
Mit einer Fläche von 7.692.000 Quadratkilometern ist Australien ein riesiger Kontinent. Trotz seiner Größe hat das Land nur etwa 26,4 Millionen Einwohner, was zu einer sehr geringen Bevölkerungsdichte von 3,4 Einwohnern pro Quadratkilometer führt.
86% der australischen Bevölkerung leben an den Küsten, vorwiegend an der Ostküste (Arizona’s World)
Die Mehrheit der Australier konzentriert sich auf die Küstenregionen, insbesondere im Südosten des Landes. Allein die fünf größten Städte Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide beherbergen etwa 60% der Gesamtbevölkerung.
Australien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von nur 2,5 Einwohnern pro Quadratkilometer (Arizona’s World)
Im Vergleich dazu hat Deutschland eine Bevölkerungsdichte von 230 Einwohnern pro Quadratkilometer. In vielen Gebieten Australiens zählt man nicht Personen pro Quadratkilometer, sondern Quadratkilometer pro Person.
Das australische Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2023 auf etwa 1,74 Billionen US-Dollar (Statista)
Damit steht Australien auf Rang 14 der größten Volkswirtschaften der Welt. Das BIP pro Kopf lag 2023 bei geschätzten 64.547 US-Dollar, was Australien auf Platz 12 weltweit positioniert.
Der Dienstleistungssektor macht 64,2% des australischen BIP aus und beschäftigt 79,2% der Erwerbstätigen (Statista)
Australiens Wirtschaft ist stark vom Dienstleistungssektor geprägt. Dieser Sektor dominiert sowohl in Bezug auf den Anteil am BIP als auch bei der Beschäftigung.
Deutschland ist Australiens zweitwichtigster Handelspartner in Europa (Deutschland.de)
Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Australien sind bedeutend. Deutschland exportiert hauptsächlich Autos, Maschinen und Medikamente nach Australien, während Australien Rohstoffe wie Gold und Agrarprodukte nach Deutschland liefert.
Australien und Deutschland haben 2017 eine Energiepartnerschaft geschlossen (Deutschland.de)
Ein Schwerpunkt dieser Partnerschaft ist die Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff. Seit 2020 untersucht ein deutsch-australisches Projekt die Möglichkeit, grünen Wasserstoff von Australien nach Deutschland zu transportieren.
Mehr als eine Million Australier haben deutsche Wurzeln (Riffreporter)
Im 19. Jahrhundert wanderten viele Deutsche, insbesondere Altlutheraner aus Preußen, nach Australien aus. Sie brachten unter anderem Rebstöcke mit und etablierten den Weinanbau in Südaustralien.
2019 besuchten fast 200.000 Deutsche Australien (Riffreporter)
Vor der COVID-19-Pandemie war Deutschland das elftgrößte Herkunftsland für Besucher in Australien. Die meisten dieser Reisenden kamen als Touristen ins Land.
Australien verzeichnete 2023 ein Staatsdefizit von 0,86 Prozent des BIP (Statista)
Seit 2008 weist Australien Defizite im Staatshaushalt auf. Trotz dieser Herausforderung bleibt die australische Wirtschaft relativ stabil und wächst kontinuierlich.
Der australische Kontinent bewegt sich jährlich um 7 Zentimeter nach Norden (Geoscience Australia)
Diese Bewegung ist so schnell, dass die Koordinaten auf Karten und GPS-Systemen regelmäßig aktualisiert werden müssen. Die Verschiebung hat Auswirkungen auf Navigationssysteme und die Landvermessung.
Australien ist der drittgrößte Exporteur von fossilen Brennstoffen weltweit (Australian Government Department of Industry, Science and Resources)
Trotz seiner relativ geringen Bevölkerung ist Australien ein bedeutender Akteur im globalen Energiemarkt. Das Land exportiert große Mengen an Kohle und Flüssigerdgas.
In Australien gibt es mehr als 150 Millionen Schafe (Meat & Livestock Australia)
Die Schafzucht spielt eine wichtige Rolle in der australischen Landwirtschaft. Das Land ist der weltweit größte Exporteur von Schaffleisch und Wolle.
Der Dingo Fence ist mit 5.614 Kilometern der längste Zaun der Welt (Australian Government Department of Agriculture, Fisheries and Forestry)
Der Zaun wurde errichtet, um Schafe im Südosten Australiens vor Dingos zu schützen. Er erstreckt sich von Jimbour in Queensland bis zur Nullarbor-Küste in South Australia.
Der australische Wahlgang ist verpflichtend (Australian Electoral Commission)
Australien ist eines der wenigen Länder weltweit, in denen Wahlpflicht besteht. Wer nicht wählt, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Dies führt zu einer hohen Wahlbeteiligung von über 90%.
Australien hat die größte Sandwüste der Welt (Geoscience Australia)
Die Große Victoria-Wüste erstreckt sich über 348.750 Quadratkilometer und umfasst Teile von Western Australia und South Australia. Sie ist größer als viele europäische Länder.
Australien hat die höchste Anzahl an Sonnenstunden pro Tag weltweit (Geoscience Australia)
Mit durchschnittlich 7,5 Sonnenstunden pro Tag ist Australien das sonnenreichste Land der Erde. Dies erklärt auch, warum Australien führend in der Nutzung von Solarenergie ist.
In Australien gibt es mehr als 60 Weinregionen (Wine Australia)
Australien ist bekannt für seine exzellenten Weine. Das Land produziert jährlich über 1,2 Milliarden Liter Wein und exportiert in mehr als 100 Länder weltweit.
Der australische Outback nimmt 70% der Landfläche ein (Austrade)
Der Outback, das weitläufige, dünn besiedelte Inland Australiens, macht den Großteil des Kontinents aus. Trotz seiner Größe leben dort nur etwa 3% der australischen Bevölkerung.
Australien hat die höchste Rate an Hautkrebserkrankungen weltweit (Cancer Council Australia)
Aufgrund der starken UV-Strahlung und der hellen Hauttypen vieler Einwohner ist Hautkrebs in Australien weit verbreitet. Etwa zwei von drei Australiern werden bis zum Alter von 70 Jahren an irgendeiner Form von Hautkrebs erkranken.
In Australien gibt es mehr als 150 indigene Sprachen (Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies)
Obwohl viele dieser Sprachen vom Aussterben bedroht sind, gibt es Bemühungen, sie zu erhalten und wiederzubeleben. Einige Schulen bieten inzwischen Unterricht in indigenen Sprachen an.
Australien hat die größte Sandwüste der südlichen Hemisphäre (Geoscience Australia)
Die Große Victoria-Wüste erstreckt sich über 348.750 Quadratkilometer und umfasst Teile von Western Australia und South Australia. Sie ist größer als viele europäische Länder.
Australien hat die höchste Pro-Kopf-Solarkapazität der Welt (Clean Energy Council)
Dank seiner sonnigen Lage und fortschrittlichen Energiepolitik ist Australien führend in der Solarenergienutzung. Mehr als 30% der Haushalte haben Solarmodule auf ihren Dächern installiert.
In Australien leben 87% der Beuteltierarten weltweit (Australian Government Department of Climate Change, Energy, the Environment and Water)
Von den etwa 334 Beuteltierarten weltweit sind 290 in Australien beheimatet. Dazu gehören Kängurus, Koalas, Wombats und viele andere einzigartige Arten.
Australien hat die höchste Dichte an Giftschlangen weltweit (Australian Museum)
Von den 25 giftigsten Schlangenarten der Welt leben 20 in Australien. Trotz dieser hohen Zahl sind Todesfälle durch Schlangenbisse dank guter medizinischer Versorgung selten.