Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht ohne Strom in Australien dastehen?

Viele Reisende vergessen die richtigen Steckdosen-Adapter und können dann ihre Geräte nicht laden.

Das passiert dir nicht!

Hier erfährst du alles über australische Steckdosen und die passenden Adapter.

Der australische Steckdosen-Standard: Typ I

In Australien wird ausschließlich der Steckdosen-Typ I verwendet. Diese Steckdosen haben drei flache Stifte in einer charakteristischen V-Form – zwei schräge Stifte für die Stromführung und einen geraden Stift für die Erdung.

Die Spannung beträgt 230 Volt bei 50 Hz, was dem europäischen Standard entspricht. Das bedeutet, dass deine deutschen Elektrogeräte grundsätzlich mit der australischen Spannung kompatibel sind.

Welchen Adapter brauchst du?

Für deutsche Stecker (Typ C und F) benötigst du einen Adapter von Typ C/F auf Typ I. Dieser wird auch als „Australien-Adapter“ oder „China/Australien-Adapter“ bezeichnet.

Wichtige Eigenschaften des richtigen Adapters:

  • Drei flache Stifte im australischen Format
  • Stabile Bauweise für sicheren Halt
  • CE-Kennzeichnung für Sicherheit
  • Ausreichende Strombelastbarkeit (mindestens 10 Ampere)
Wir empfehlen
Denlane Adapter Australien, 5 in 1
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Universaladapter vs. spezielle Australien-Adapter

Du hast zwei Optionen bei der Adapter-Wahl:

Universaladapter

Ein Universaladapter funktioniert in mehreren Ländern und ist praktisch für Weltreisende. Er ist jedoch oft sperriger und kann in manchen Steckdosen wackeln. Wenn du viel unterwegs bist, ist ein umfangreicher Reiseführer für Australien ebenso entscheidend, um alle Sehenswürdigkeiten entspannt zu entdecken.

Spezifischer Australien-Adapter

Ein spezieller Typ-I-Adapter ist kompakter, sitzt fester und ist meist günstiger. Perfekt, wenn du nur nach Australien reist, und ideal in Ergänzung zu typischen Australien-Souvenirs, die du während deiner Reise erwerben kannst.

Wir empfehlen
TESSAN Reiseadapter Weltweit,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besonderheiten australischer Steckdosen

Australische Steckdosen haben eine praktische Besonderheit: Jede Steckdose verfügt über einen eigenen Ein-/Ausschalter. Du musst diesen Schalter einschalten, bevor Strom fließt.

Die Steckdosen sitzen außerdem oft kopfüber im Vergleich zu deutschen Standards. Das ist völlig normal und kein Installationsfehler.

Was du bei der Geräte-Kompatibilität beachten musst

Obwohl die Spannung passt, solltest du bei einigen Geräten vorsichtig sein:

Vollständig kompatible Geräte:

  • Handy-Ladegeräte
  • Laptop-Netzteile
  • Digitalkameras
  • Elektrische Zahnbürsten

Problematische Geräte:

  • Föhns (oft nicht genug Leistung)
  • Glätteisen
  • Elektrische Rasierer mit 50Hz-Beschränkung

Wie viele Adapter solltest du mitnehmen?

Plane mindestens zwei bis drei Adapter ein. So kannst du mehrere Geräte gleichzeitig laden und hast einen Ersatz, falls ein Adapter verloren geht oder kaputt ist.

Für längere Aufenthalte empfiehlt sich eine Mehrfachsteckdose mit integriertem Adapter oder ein Adapter mit mehreren USB-Anschlüssen. Denke darüber nach, eine eSIM für Australien zu verwenden, um stets verbunden zu bleiben, während du deine Geräte auflädst.

Wir empfehlen
Brennenstuhl Alea-Power USB-Charger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wo kannst du Adapter kaufen?

Adapter bekommst du sowohl in Deutschland als auch in Australien:

Vor der Reise in Deutschland:

  • Elektronikfachgeschäfte
  • Reisezubehör-Läden
  • Online-Shops
  • Flughäfen (meist teurer)

In Australien:

  • Supermärkte wie Coles oder Woolworths
  • Elektronikgeschäfte wie JB Hi-Fi
  • Convenience Stores
  • Flughäfen

Mit dem richtigen Typ-I-Adapter bist du in Australien bestens ausgerüstet. Vergiss nicht, die Schalter an den Steckdosen einzuschalten, und du wirst nie ohne Strom dastehen. Pack am besten schon vor der Abreise ein bis zwei Adapter ein – dann startest du entspannt in dein Australien-Abenteuer.

Simon ist Australien-Fan und teilt seine besten Tipps zu Reisen durch das Land der endlosen Outbacks und traumhaften Strände.