Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, welche besonderen Tiere nur in Australien leben?

Australien beheimatet einige der faszinierendsten und einzigartigsten Tierarten der Welt.

Viele dieser Arten findest du nirgendwo anders auf unserem Planeten.

Entdecke die außergewöhnliche Tierwelt des roten Kontinents!

Beuteltiere – Australiens berühmteste Bewohner

Australien ist das Land der Beuteltiere, und viele von ihnen leben ausschließlich auf diesem Kontinent. Das bekannteste ist wohl das Känguru, von dem es über 60 verschiedene Arten gibt.

Der Koala ist ein weiterer ikonischer Bewohner Australiens. Diese gemütlichen Baumbewohner ernähren sich fast ausschließlich von Eukalyptusblättern und schlafen bis zu 20 Stunden am Tag.

Der Wombat hingegen gräbt komplexe Tunnelsysteme und ist für seinen würfelförmigen Kot berühmt – ein einzigartiges Merkmal im Tierreich.

Wir empfehlen
Tiere aus Australien ausmalen:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Weitere einzigartige Beuteltiere

  • Tasmanischer Teufel – der größte fleischfressende Beuteltier
  • Quokka – das „glücklichste Tier der Welt“ mit seinem dauerhaften Lächeln
  • Bilby – ein kaninchenähnliches Beuteltier mit großen Ohren
  • Sugar Glider – ein fliegender Beutler, der zwischen Bäumen gleitet

Monotreme – Die eierlegenden Säugetiere

Australien beherbergt zwei der weltweit nur drei eierlegenden Säugetiere, die sogenannten Monotreme.

Das Schnabeltier ist wohl eines der ungewöhnlichsten Tiere überhaupt. Mit seinem entenähnlichen Schnabel, Biberschwanz und giftigen Spornen an den Hinterbeinen wirkt es wie eine Mischung aus verschiedenen Tierarten.

Der Echidna (Ameisenigel) ist mit Stacheln bedeckt und ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten. Bei Gefahr rollt er sich zu einer stacheligen Kugel zusammen.

Einzigartige Reptilien und Amphibien

Australiens Reptilienwelt ist ebenso beeindruckend wie vielfältig. Der Kragenechse spreizt bei Bedrohung einen großen Hautkragen um den Kopf und läuft auf den Hinterbeinen davon.

Die Bartagame ist mittlerweile auch als Haustier beliebt geworden, stammt aber ursprünglich nur aus Australien. Sie kann ihren „Bart“ schwarz färben, um Rivalen zu imponieren.

Wir empfehlen
LONELY PLANET Reiseführer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Gefährliche Schönheiten

  • Inland-Taipan – die giftigste Schlange der Welt
  • Blauringoktopus – winzig, aber tödlich giftig
  • Würfelqualle – eine der gefährlichsten Quallenarten

Besondere Vögel des Kontinents

Der Emu ist nach dem Strauß der zweitgrößte Vogel der Welt und kann nicht fliegen, dafür aber bis zu 50 km/h schnell laufen.

Der Kookaburra ist für sein charakteristisches „Lachen“ bekannt, das wie menschliches Gelächter klingt. Dieses Geräusch ist oft in Dschungelfilmen zu hören, obwohl er gar nicht im Dschungel lebt.

Weitere bemerkenswerte Vögel

  • Lyrebird – kann nahezu jedes Geräusch imitieren, sogar Kettensägen
  • Regenbogen-Lorikeet – bunter Papagei mit leuchtenden Farben
  • Wedge-tailed Eagle – Australiens größter Raubvogel

Warum gibt es diese Tiere nur in Australien?

Australien trennte sich vor etwa 165 Millionen Jahren vom Superkontinent Gondwana. Diese lange Isolation ermöglichte es den Tieren, sich völlig unabhängig zu entwickeln.

Die verschiedenen Klimazonen und Lebensräume – von tropischen Regenwäldern bis hin zu trockenen Wüsten – förderten die Entstehung hochspezialisierter Arten.

Viele australische Tiere haben einzigartige Anpassungen entwickelt, um in den oft extremen Bedingungen des Kontinents zu überleben.

Fazit: Ein einzigartiger Kontinent

Australien beherbergt eine außergewöhnliche Vielfalt an endemischen Tierarten, die nirgendwo anders auf der Welt zu finden sind. Von den charmanten Beuteltieren bis hin zu den bizarren eierlegenden Säugetieren bietet der Kontinent eine faszinierende Tierwelt.

Diese Tiere sind nicht nur biologische Kuriositäten, sondern auch wichtige Bestandteile ihrer Ökosysteme. Viele von ihnen sind jedoch durch Klimawandel und menschliche Eingriffe bedroht, was ihren Schutz umso wichtiger macht.

Wir empfehlen
Der Kosmos Tier- und
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Simon ist Australien-Fan und teilt seine besten Tipps zu Reisen durch das Land der endlosen Outbacks und traumhaften Strände.